
Brennpunkt Küche
MOKA versetzt in jene Zeit zurück, in der das Feuer der Mittelpunkt eines jeden Zuhauses war. Er lässt ursprüngliches Kochen mit Scheitholzfeuer wieder auf(er)leben – vereint mit umweltfreundlicher, innovativer Technik und allen Annehmlichkeiten moderner Kaminöfen.
Das Feuer im Zentrum
Die Küche wirkt seit je her besonders anziehend auf Menschen, sie ist ein Ort der Begegnung, der anregenden Gerüche und gemeinsamen Mahlzeiten, der Gespräche, der Wärme. Feiern beginnen und enden meist in der Küche. Es ist die behagliche Atmosphäre und die Faszination des Feuers, die Menschen ursprünglich um die Feuerstelle versammelten.
Rund um die Essenszubereitung war und ist stets eine besondere Energie zu spüren. Daher kommt der Küche auch architektonisch eine wichtige Rolle zu und entspricht als offene Wohnküche wohl am ehesten ihrem archaischen Charakter. Um auch das Feuer in diesen Wohnbereich zurückzuholen, finden Holzkochherde wieder vermehrt Einzug in unsere moderne Lebenswelt.
Nachhaltiges Heizen und Kochen
Der Betrieb eines Scheitholzofens mit Kochfeld bietet die Möglichkeit, Wärme gleich doppelt zu nutzen: Neben dem einzigartigen Feuererlebnis und der angenehmen Strahlungswärme lassen sich zeitgleich sämtliche Gerichte zubereiten.
MOKA ist mit einer emaillierten gusseisernen Kochplatte mit Auffangrille ausgestattet und eröffnet vielfältige Kochvorgänge – von Aufwärmen, Warmhalten bis hin zu Braten, Schmoren und Kochen. Die Vorteile der Kochplatte liegen dabei in ihrer
- Hitzebeständigkeit
- Kratzfestigkeit
- Langlebigkeit
- gleichmäßigen Wärmeverteilung
- und Widerstandsfähigkeit.

Mit ein wenig Feingefühl und Übung lässt sich die Temperatur des Kochfelds für unterschiedliche Zwecke justieren. Sie ist von folgenden Parametern abhängig:
- Verbrennungsluft: Je mehr Luft an die Flammen gelangt, desto heißer das Feuer. Das Drosseln der Zuluft bewirkt niedrigere Temperaturen über einen längeren Zeitraum hinweg, da das Holz nicht so schnell verbrennt, und eignet sich beispielsweise zum Garen. Zum scharfen Anbraten hingegen empfiehlt es sich, die Luftzufuhr kurzfristig zu erhöhen. Die Regelung der Luftzufuhr erfolgt bei MOKA ganz einfach und komfortabel über einen Hebel an der Rückwand seitlich oben.
- Brennstoffzufuhr: Hier gilt, je höher die Brennstoffmenge, desto heißer wird es im Ofen. Das Nachlegen von Holz bewirkt somit höhere Temperaturen des Kochfelds.*
- Art des Brennstoffs: Auch die Brenneigenschaften verschiedener Holzarten variieren. Harthölzer wie etwa Buche oder Eiche eignen sich besonders gut zum Kochen. Sie spenden gleichmäßige, stabile sowie langandauernde Wärme und erreichen hohe Temperaturen.
Zeitgemäßer Look, modernste Technologie
MOKA verfügt über zwei verschiedene Rauchrohranschlüsse – oben und hinten. Mit einer Höhe von 93 cm entspricht der Kaminofen der gängigen Arbeitshöhe in Küchen. Er ist mit drei verschiedenen Seitenverkleidungen erhältlich: mit schwarzem Stahlmantel sowie Feinsteinzeug in Dekor Holzlamellen oder Dekor Steingrau. Mit seinem eleganten Look hebt er sich vom rustikalen Image von Holz-und Tischherden deutlich ab und harmoniert selbst mit modernsten Küchen.
Vorteile von MOKA auf einen Blick:
- Kompakte Bauweise
- Emailliertes gusseisernes Kochfeld inkl. Auffangrille
- Raumluftunabhängiger Betrieb
- RLS-System
- Energieeffizienzklasse A+
- Rauchrohranschluss oben und hinten (maximale Kochfläche)
- Komfortable Einhand-Regelung der Luftzufuhr
- Elegante Seitenverkleidungen
- Heizleistung 4-8 kW
- Zuluftzufuhr hinten, optional unten
"MOKA ist nachhaltiges, genussvolles Kochen mit Holz. Er vereint das Erlebnis Wärme mit ursprünglichem Kochen, moderne Technologie mit echter Handarbeit. Ein Ofen mit Mehrwert." Rudolf Körber, RIKA Marketing und Vertrieb
Tipp:
Gusseiserne Kochtöpfe und Pfannen eignen sich besonders gut fürs Kochen mit Kaminöfen, da sie Hitze gleichmäßig speichern und verteilen. Sie sind zudem robust und halten auch sehr hohe Temperaturen aus.
Dünnwandige Kochutensilien sind zu vermeiden, da sie sich schnell verziehen oder überhitzen können. Töpfe aus Edelstahl oder Emaille sind ebenfalls geeignet, solange sie eine dicke Bodenplatte vorweisen.
*Die maximale Wärmeleistung von 8 kW darf bei MOKA nicht überschritten werden.